Die neusten Malereien entstehen nun mit wasservermalbaren / wasservermischbaren Ölfarben oder einer Mischtechnik aus Eitemperamalerei und Ölmalerei.
In den vergangenen zwanzig Jahren haben verschiedene Hersteller von Künstlerfarben durch Zusätze Öle wasserverdünnbar machen können und dabei, meiner Meinung nach, sehr gute Farben hergestellt, bei denen man auf Terpentin verzichten kann.
Die folgenden Malereien habe ich in kleine Pakete aufgeteilt. So können Sie sich eine Auswahl meiner Öl- und Eitemperabilder, nach Jahren geordnet, ansehen. Am Ende dieser Seite finden Sie Buttons, über die Sie zu Acryl- und Aquarellmalereien, Zeichnungen und Fotografien auf meiner Website gelangen.
Weitere Texte zur Malerei finden Sie auch im Kunstblog dieser Website. Die Verlinkung befindet sich auch unten auf dieser Seite.
Würden Sie gerne mit Ölfarben malen, aber Sie sind gegen Terpentin allergisch oder mögen den Geruch nicht? Dann können Sie auf die wasservermalbaren Ölfarben zurückgreifen. Diese können Sie mit Wasser verdünnen, so wie Gouache- und Acrylfarben. Da diese Ölfarben aber eine noch junge Erscheinung sind, ist es ratsam die Malmittel der jeweiligen Hersteller zu verwenden. Dann können Sie die wasservermalbare Ölfarbe ebenso verarbeiten, wie die traditionellen Ölfarben.
Die folgenden Bildergalerien vergrößern sich durch anklicken.
Im Kunstblog dieser Website erscheinen Beiträge zur Kunst, hauptsächlich zur Kunstpraxis. Hin und wieder werden auch Beiträge zu Ausstellungen oder von der Kunst unabhängige Themen veröffentlicht. Beispielsweise ein Abendgruß aus Hamburg-Övelgönne oder Erinnerungen an den ausgehenden Sommer.
Um in die Malerei als Hobby einzusteigen eignet sich zunächst besonders die Acrylfarbe. Hierzu finden Sie einen fünfteiligen Acrylmalkurs in Hamburg-Bramfeld.
Links zu Eitempera und Ölmalerei auf Wikipedia:
Kunst in weiteren Techniken auf dieser Website. Gehen Sie auf Galerie im Footer dieser Website.