
Malen und Zeichnen sind eine der ältesten Ausdrucksformen des Menschen. Haben sich die Menschen, die in Höhlen Bilder an den Felswänden hinterlassen haben, damals die Frage nach ihrem Talent gestellt? Wahrscheinlich nicht. Dann benötigen auch Sie kein besonderes Talent, um Malen und Zeichnen zu lernen. Denn Malen und Zeichnen lässt sich erlernen. Bildende Kunst hat auch einen hohen handwerklichen Anteil, den Sie sich aneignen können.
Sie können sich im Internet informieren, sich mit Büchern über Malen und Zeichnen befassen und währenddessen immer Folgendes beachten: Tätig werden, ausprobieren, üben, üben, üben. Statt aus Büchern oder dem Internet zu lernen, können Sie auch an Kunstkursen teilnehmen. Dort erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern dort wird Ihen auch gezeigt, wie Sie dieses praktisch anwenden. Sie können Fragen stellen, üben und sich erproben und bekommen weiteren Input, indem Sie sehen, wie die anderen Kursteilnehmer arbeiten.
Zu diesem erlernbaren Teil der Kunst gehört nicht nur, mit Farben und Pinseln oder mit Zeichenmaterial umzugehen, sondern auch das „Sehen lernen“. Wie sieht etwas, das sich in meinem Blickfeld befindet, wirklich aus? Gebe ich wieder, was ich über den Bildgegenstand weiß, oder das, was ich wirklich sehe? Auch dieses „Sehen“ können Sie lernen, indem Sie messen, vergleichen und sich immer wieder selbst überprüfen.
Jetzt geht es darum, das Gesehene auf einem Malgrund sichtbar zu machen, mit Farben und Pinsel oder mit Bleistift, Zeichenfeder, Kugelschreiber, Filzstift. Wie Sie Farben mischen, ein Bild Schritt für Schritt aufbauen oder Licht und Schatten setzen, können Sie lernen. Diese Themen folgen bestimmten Regeln, die Sie sich aneignen können.
Zunächst können Sie sich mit gängigen Motiven befassen, wie Stillleben, Landschaften oder auch einfachen Formen, an denen Sie Farbauftrag, Farbzusammenstellungen und unterschiedliche Arten zeichnerischer Spuren zu hinterlassen erproben. Hierbei dürfen Sie Fehler machen. Setzen Sie sich zunächst kleine Ziele. Bewahren sie auch Ihre ersten Übungen auf, um sie später mit Ihren neuen Werken zu vergleichen und Fortschritte wahrzunehmen.
Haben Sie eine bestimmte Vorstellung, womit Sie beginnen möchten, oder möchten Sie sich zunächst orientieren? Denken Sie daran, mit Aquarell-, Acryl-, Gouache- oder wasservermalbaren Ölfarben beginnen, oder interessiert Sie eher das Zeichnen und Skizzieren? Auf diesem Kunstblog können Sie noch weitere Artikel lesen, die Ihnen weitere Orientierung bieten könnten.
An diesen Blogbeitrag schließt sich auch der Beitrag „Wie lernt man am besten malen?“ an.
Weitere Artikel: